- Getreidehaufen
- Es gibt nicht so viel Getreidehaufen als Tage im Jahr.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Haufenparadox — Die Paradoxie des Haufens soll auf Zenon von Elea zurückgehen, wie eine Reihe weiterer berühmter Paradoxien, oder auf Eubulides (Sorites Argument). Es gibt davon eine Reihe verschiedener Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Getreidehaufen 2 Sandhaufen… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon des Haufens — Die Paradoxie des Haufens soll auf Zenon von Elea zurückgehen, wie eine Reihe weiterer berühmter Paradoxien, oder auf Eubulides (Sorites Argument). Es gibt davon eine Reihe verschiedener Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Getreidehaufen 2 Sandhaufen… … Deutsch Wikipedia
Sandkorn-Paradoxon — Die Paradoxie des Haufens soll auf Zenon von Elea zurückgehen, wie eine Reihe weiterer berühmter Paradoxien, oder auf Eubulides (Sorites Argument). Es gibt davon eine Reihe verschiedener Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Getreidehaufen 2 Sandhaufen… … Deutsch Wikipedia
Bias von Priene — Bias von Priene, moderne Reproduktion eines römischen Hermesbildnisses, das im Landhaus des Cassius in Tibur mit Bildern der restlichen sieben Weisen im Jahr 1780 gefunden wurde. Bias von Priene griech. Βίας ὁ Πριηνεύς, (* um 590 v. Chr.; † um… … Deutsch Wikipedia
Dreschflegel — Der Dreschflegel ist ein altes bäuerliches Werkzeug zum Dreschen des Getreides nach der Ernte, um die Getreidekörner der Weiterverarbeitung zuführen zu können. Flegel ist ein romanisches Lehnwort (von latein. flagellum) und vermutlich aus dem… … Deutsch Wikipedia
Herde — Eine Schafherde auf der Flucht Als Herde bezeichnet man in der Zoologie eine Ansammlung von großen Säugetieren. Allerdings gibt es auch Ausnahmen von der Regel: So nennt man auch Gruppen von flugunfähigen Vögeln Herden. Auch gemischte Herden… … Deutsch Wikipedia
Hocke — steht für eine Sitzposition einen Heu , Stroh oder Getreidehaufen, siehe: Dieme Hocke ist der Familienname folgender Personen: Clara Hocke (1901–1981; geb. Taphorn, gen. Mudder Hocke), Bremer Drehorgelverleiherin Gustav René Hocke (1908−1985),… … Deutsch Wikipedia
Skirten — Skirten, die großen, im Freien aufgesetzten Heu u. Getreidehaufen der Steppenbewohner im südlichen Rußland … Pierer's Universal-Lexikon
Fruchthändlerstock — (Probenstecher), ein 90 cm langer Doppelzylinder von Messing, der zur Untersuchung des Inhalts von gefüllten Fruchtsäcken oder auch von Getreidehaufen auf Schüttböden, in Lagerhäusern u. dgl. dient. Der innere Zylinder ist in zwei oder mehrere,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kornwurm — (Kornkäfer, Kornreuter, Getreiderüßler, Glander, Sitophilus granarius L., s. Tafel »Landwirtschaftliche Schädlinge I«, Fig. 8), Rüsselkäfer, mit Getreide aus dem Orient eingeschleppt, pflanzt sich bei uns nur in Häusern fort und erscheint in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon